Laufende Kredite, hohe Mieten, Corona-Krise und der teure Wocheneinkauf – all das sind Gründe, wieso bei vielen Familien das Budget knapp wird. Am Ende des Monats bleibt gerade bei jungen Familien nicht viel Geld übrig. Doch zum Glück lässt sich das mit einigen Tipps ändern.
Kryptowährungen staken – Was ist Staking? Tipps, Vorteile & Nachteile
Staking ist der Einsatz von Kryptowährungen, welche auf dem Proof-of-Stake-Mechanimus fundieren und zum Erzeugen von neuen Blöcke in einer Blockchain genutzt werden. So erhalten die Anleger für die Bereitstellung der digitalen Währungen wie Ethereum eine Belohnung, welche je nach Plattform unterschiedlich hoch ausfällt. Im Vergleich zu den traditionellen Zinsen einer Bank sind die Prämien durch das Staking erheblich attraktiver.
Ist eine Private Haftpflichtversicherung Pflicht, ja – zu viel bezahlen nein
Ist es Pflicht eine Haftpflichtversicherung zu haben? Nein. Im Gegensatz zur Kfz-Versicherung ist niemand gesetzlich verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Aber es ist absolut sinnvoll, eine solche Versicherung abzuschließen, denn bereits eine unachtsame Sekunde reicht aus, in der ein Schaden entstehen kann, der im schlimmsten Fall sogar existenzbedrohend ist.
Pfändungsschutzkonto: Erstmalig jährliche Änderungen bei Pfändungsfreigrenzen
Das Jahr 2022 bringt aufgrund vieler Entwicklungen im Bereich Inflation, Pandemie etc. erneut eine Änderung der Pfändungsfreigrenzen, obwohl diese in der Regel lediglich alle zwei Jahre angepasst werden. Die Anpassung geht auf eine Reglung zurück, die besagt, dass die Freigrenze alle zwei Jahre erhöht werden muss. Dies geschah im letzten Jahr, indem die besagte Pfändungsfreigrenze um 6,28 Prozent erhöht worden ist. Dieses Jahr gibt es nun am 1. Juli eine weitere Anpassung um weitere 2,46 Prozent auf nun insgesamt 1.283,42 Euro. Dies könnte mitunter der steigenden Inflation in Deutschland geschuldet sein. Diese befindet sich mittlerweile – Stand Dezember 2021 – bei 5,3 Prozent.
Gebühren für PayPal berechnen
Bestellungen via E-Commerce sind mittlerweile allgegenwärtig und werden nahezu von jedem genutzt. Die Einfachheit der Bestellungen sowie die Fülle an Auswahl ist in der Regel auch das Totschlagargument schlechthin. Mittlerweile kann man sogar bequem von zu Hause aus Waren aus dem Ausland bestellen. Die Bezahlung erfolgt meist über PayPal, welches sich als Online Zahlungsdienstleister über die letzten Jahre im E-Commerce etabliert hat. Zahlungen via Kreditkarten haben über die letzten Jahre in Relation stark abgenommen. PayPal ist schlichtweg der einfachere und zugleich auch sichere Weg beim Online Bezahlen.
Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für alle sinnvoll, die auf ihr Arbeitseinkommen angewiesen sind. Ein Unfall oder eine schwerwiegende Erkrankung, die zu einer dauerhaften Berufsunfähigkeit führt, kann die Betroffenen schnell in große finanzielle Schwierigkeiten bringen. Neben einer Privathaftpflichtversicherung ist die Berufsunfähigkeitsversicherung die wichtigste private Versicherung. Wer nach dem 1. Januar 1961 geboren ist, hat keinen Anspruch mehr auf eine staatliche Berufsunfähigkeitsrente. Nicht in allen Fällen greift die staatliche Erwerbsminderungsrente, die zumeist unter dem Grundsicherungsniveau liegt.
Beamtenkredit: Günstige Konditionen für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst
Beamte sind gern gesehene Kunden bei den Banken, da sie so gut wie nicht kündbar sind und über ein gesichertes, solides Einkommen verfügen. Das bedeutet für die Banken ein geringes Ausfallrisiko bei einem Kredit. Der Beamtenkredit ist durch eine hohe Kreditsumme, eine lange Laufzeit und niedrige Zinsen gekennzeichnet. Es handelt sich um einen Ratenkredit, der zu attraktiven Konditionen gewährt wird. Einige Banken bieten spezielle Finanzierungsmodelle für Beamte an. Der Beamtenkredit ist nicht zweckgebunden. Er kann also für die verschiedensten Möglichkeiten genutzt werden. Häufig wird er mit einem Beamtendarlehen gleichgesetzt, doch genau genommen bestehen Unterschiede.
Rücklagen bilden: Notgroschen für Firma und Privat
Finanzielle Rücklagen für die Firma und für Privat: Finanzielle Rücklagen werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Das betrifft nicht nur Firmenvermögen, sondern auch die privaten Finanzen. Wenn es um die Einteilung von Geld geht, dann haben schon unsere Großeltern nach Regeln gelebt, die an Aktualität nichts verloren haben. Ein Teil der Einkommen wurde gespart. Viele Bedarfe sind exakt getrennt worden und es wurde vorsichtig gewirtschaftet. Was im Haushalt im Kleinen praktiziert wird, ist prinzipiell auch auf ein Unternehmen zu projektieren. Es gibt immer wieder unvorhergesehene Ereignisse, die Rücklagen erfordern und es wird durch die unruhigen Zeiten nicht besser. Vorsorge ist angebracht und man sollte nicht erst daran denken, wenn es zu spät ist.
Whisky als Investment & im Vergleich zu anderen Investments
Kaum ein anderes Produkt hat einen derartigen Status als Anlageobjekt. Im Gegensatz zu alternativen Anlagemöglichkeiten, bietet Whiskey eine stabile Langlebigkeit. Im direkten Vergleich zu weiteren Investmentmöglichkeiten wie Wein, Uhren oder auch Autos behält das Wasser des Lebens seinen Wert, so lange die Flaschen ungeöffnet bleiben. Ein großer Vorteil gegenüber Wein, der meistens gesondert gelagert (Nachweispflicht beim Verkauf oft erforderlich) werden muss, wodurch hohe Zusatzkosten entstehen.
Privatier werden, wie vorgehen: Richtig Sparen & Vermögen aufbauen
Es ist wohl der Traum der meisten Menschen – ein Leben als Privatier. Man hat die freie Auswahl bei der persönlichen Tagesgestaltung und braucht sich um Geld im Idealfall keine Sorgen mehr zu machen. Man hat Zeit für Hobbys, Freunde und Urlaub und niemand steht abends um 17 Uhr im Büro am Schreibtisch und verlangt die sofortige Fertigstellung eines Projekts. Was ein Privatier ist und wie Sie Privatier werden, erfahren Sie hier.